Jeden Monat versuche ich, ein neues Kochbuch in Angriff zu nehmen. Es gibt aber Ausnahmen: In Ferienzeiten, zum Beispiel vor Weihnachten oder im Sommer, komme ich einfach nicht so viel zum Kochen. Dann widme ich mich einem Kochbuch zwei Monate lang. Es soll ja auch weiterhin Spaß machen, und nicht in Druck ausarten.
Hier findest du eine Übersicht aller Kochbücher, die ich bis jetzt getestet habe. Ich habe sie alle in meinem Kochbuchregal gefunden, viele hatte ich noch nie ausprobiert. Oder nur ein Rezept. Natürlich schaffe ich auch bei meinen Tests nicht alle Rezepte eines Kochbuchs. Aber nachdem ich mich einen Monat dem Kochbuch widme und damit manchmal auch der Küche eines Landes, ist es fast, als würde ich eine neue Sprache lernen. Jede/r Kochbuchautor/in hat eine eigene Kochsprache, Vorlieben, Arten der Zubereitung. Es macht richtig Spaß, sich damit ein bisschen länger zu beschäftigen.
Bis jetzt war keines der Bücher ein richtiger Reinfall – es gibt aber immer mal Rezepte, die einfach nicht gelingen. Manche Bücher verlangen wahnsinnig viele exotische Zutaten und Gewürze – auch manchmal eine große Herausforderung für ganz normale Köche zuhause.
Alle Kochbücher sind außerdem noch zu kaufen, nur das „Lust auf Genuss“ Heft gibt es leider nicht mehr. Tut mir leid. Aber ich habe es trotzdem nachkochen wollen.
März/April 2019: 2 Stunden vorkochen für die ganze Woche
März 2019 Zero Waste Küche von Sophia Hoffmann
Januar/Februar 2019 East by West von Jasmine Hemsley
Dezember 2018 Donna Hay – Modern Baking
September bis Oktober 2018 Halb Zehn – das Frühstückskochbuch
Juli bis September 2018 Monsieur Voung – das Kochbuch
Mai bis Juli 2018 Zuckerfrei – die 40 Tage Challenge
Februar 2018: Von einfach zu brilliant
November 2017: The Bread Exchange
Oktober 2017: Washoku – Japanisch Kochen Zuhause
Juli 2017: Malakeh – Sehnsuchtsrezepte aus meiner syrischen Heimat
Mai 2017: Jamie Oliver – Genial Italienisch
April 2017: Sophia Hoffmann – Vegan Queens
März 2017: Bloggerkochbuch – DAYlicious
Februar 2017: Lust auf Genuss 4/2011 – Japanisch kochen
Januar 2017: Der kleine Küchenfreund – Spätzle fürs Schätzle
November/Dezember 2016: Yotam Ottolenghi – Genussvoll vegetarisch
Oktober 2016: Donna Hay – Keine Zeit zum Kochen
Du bist dran:
Wenn es ein Kochbuch gibt, das ich unbedingt einmal testen sollte, dann schreib mir unbedingt. Ich freue mich immer auf Input und Inspiration. Schreib mir bitte auch, wenn du ein Lieblingsrezept hast, das du immer gerne nachkochst aus einem bestimmten Buch. Denn dann teste ich das auf jeden Fall auch! Ich freue mich auf deine Post!
Was ich aktuell koche findest du übrigens immer auf Instagram bei Kuchen oder Weltfrieden.
Hallo liebe Christina,
ein frohes neues Jahrich heiße Zohre Shahi. Wir kennen uns von Instagram (My persian Cuisine). Ich wüsste gerne deine Meinung zu meinen Kochbüchern, falls du Interesse an der persischen Küche hast. Das aktuelle Buch von mir ist seit Oktober 2017 auf dem Markt und sehr interessant vom Tema her. Auf meiner Instagram-Seite siehst du die Namen der Bücher
Viele liebe Grüße aus Wiesbaden
Zohre Shahi
Hallo Zohre Shahi! Schön, dass du bei mir vorbei geschaut hast.
Das mache ich total gerne! Ich melde mich bei dir – die persische Küche steht schon lange auf meiner Liste! <3
Liebe Grüße aus Berlin
Christina